Werbung
Werbung

Power2Drive 2023: Rekordbeteiligung und Ruf nach Mobilitätswende

Die Sub-Messe freut sich über hohe Beteiligung vor dem Hintergrund der dringlichen Verkehrswende und will mit der Vernetzung der Sektoren Mobilität und Energie punkten. VISION mobility ist mit THINK TANK dabei.

Bühne frei: Zahlreiche Vorträge warten auf die Fachleute. Auch VISION mobility ist mit einem THINK TANK dabei. | Foto: Solar Promotion
Bühne frei: Zahlreiche Vorträge warten auf die Fachleute. Auch VISION mobility ist mit einem THINK TANK dabei. | Foto: Solar Promotion
Werbung
Werbung
(erschienen bei VISION mobility von Johannes Reichel)

Die Veranstalter der am 14. Juni startenden Sub-Messe Power2Drive Europe im Rahmen der Energieplattform The Smarter E in München erwarten eine Rekordbeteiligung vor dem Hintergrund der dringend notwendigen Verkehrswende.

"Um die Klimaschutzziele erreichen zu können, muss der Verkehr neu gedacht werden. In diesem Zuge nimmt die Elektromobilität derzeit weltweit schnell an Fahrt auf. Die Power2Drive Europe zeigt, wie die Mobilität von morgen aussieht und macht sie erlebbar", wirbt der Veranstalter Solar Promotion. 

Die Messemacher verweisen auf ein eigenes Messeforum, eine Konferenz, die Premiere des Power2Drive AWARDs und eine große Outdoor Area. Die Power2Drive Europe ist Teil von The smarter E Europe und findet parallel zur Intersolar Europe, ees Europe und EM-Power Europe vom 14. bis 16. Juni auf der Messe München statt. Erwartet werden über 2.400 Aussteller sowie mehr als 85.000 Besucher aus 160 Ländern, davon etwa 250 allein auf der Power2Drive.

Die Mobilitätswelt sei dabei Teil eines Systems eng verzahnter Sektoren: Die Kombination aus Photovoltaik (PV), Speicher und E-Mobilität sieht man als Schlüssel, um die Elektrizität für mobiles Leben zu liefern, wirbt der Veranstalter. Die Sektorkopplung finde etwa bereits auf Parkplätzen Anwendung und leiste damit einen wichtigen Beitrag zum Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität. So könnten Ladestationen beispielsweise mit PV-Strom versorgt werden.

Sektorkopplung im Blick

Die Messe will dafür einen umfassenden Einblick in die Branchenentwicklung bieten. Ladesystem-Hersteller wie etwa KEBA, EnerCharge, Siemens, Wallbox, Webasto oder Zaptec werden auf der internationalen Fachmesse für Elektromobilität und Ladeinfrastruktur in München vertreten sein. Im Rahmen der Fachmesse bietet das Forum in Halle B6 mit einer Reihe von Expertenvorträgen einen umfassenden Einblick in die dynamische Entwicklung der Mobilitätswende.

So befasst sich etwa die Session „CPO & EMP – das Rückgrat der Mobilitätswende“ am ersten Messetag mit der Bedeutung von Energieversorgern wie Stadtwerken für die Energie- und Mobilitätswende. Anschließend geht es in dem Vortrag „Schnelles vs. langsames Laden: Vor- und Nachteile“ um Fakten, Herausforderungen und Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Ladetechnologien mit Gleich- und Wechselstrom. Das Panel „Electrive Flotte Special: E-Fuhrpark – Lösungen für flottes Management“ beleuchtet zudem verschiedene Aspekte und Anwendungsfälle bei der Umsetzung von Elektromobilität im eigenen Unternehmen und hebt hervor, welchen Hürden sich Flottenmanager stellen müssen.

VM THINK TANK: Wie Flottenmanager zu Energiemanagern werden

Auch VISION mobility ist mit einem THINK TANK dabei: Am 14.6. ab 11:40 geht es um "Energieautarkie – Illusion oder Wirklichkeit?" und die Frage, wie PV-Anlagen, Pufferspeicher, Sektorkopplung und Ladeinfrastruktur Flottenmanager zu Energiemanagern und unabhängiger vom Energiemarkt machen. Am Podium stellen unsere Experten Lösungen vor, wie man Energiekosten sparen kann - von der Energieerzeugung bis zum smarten Last- und Lademanagement des Fuhrparks.  

 

Conference und Networking unter freiem Himmel

Bei der Power2Drive Europe Conference am 13. und 14. Juni im International Congress Center München (ICM) kommen Wissenschaftler, Macher und Vordenker international renommierter Unternehmen zusammen, um in spannenden Diskussionsformaten in den Austausch mit rund 1.800 erwarteten Teilnehmenden zu gehen. Zusätzlich bietet das Summer BBQ nach dem ersten Konferenztag die exklusive Möglichkeit, sich mit Entscheidungsträgern, C-Level-Managern und Führungskräften zu vernetzen.

Power2Drive AWARD feiert Premiere

Bereits am Vorabend der Fachmesse wird der Power2Drive AWARD im ICM München erstmals verliehen. Die Auszeichnung würdigt Technologien und Geschäftsmodelle, die das Thema Mobilität neu denken. Unter den Finalisten befinden sich Unternehmen, die innovative Produkte und Dienstleistungen entwickelt haben, um den Weg zu einer neuen Mobilitätswelt zu ebnen. Der Award will Branchenexperten ermutigen, ihr Fachwissen für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen und ein unverzichtbarer Teil der Verkehrswende zu sein.

Spritztour mit dem E-Auto

Darüber hinaus wird die Outdoor Area ausgebaut und Fachbesuchern stehen E-Fahrzeuge von Herstellern wie Tesla, Kia, SKODA, Lucid oder Lotus für Probefahrten bereit.

„Die Power2Drive Europe 2023 hält fundierte Informationen und spannende Insights für alle Fachbesucher aus Forschung, Industrie und Handwerk bereit. Ob beim Networking Event mit Barbecue, bei einer Testfahrt mit dem E-Auto oder bei einem der Fachvorträge – wir wünschen uns, dass jeder Interessierte elektrisierende Inspirationen und Innovationen mit nach Hause nimmt", wirbt Joel Wenske, Projektleiter der Power2Drive Europe.

Werbung
Werbung