Eine aktuelle Umfrage im Auftrag von ProGlove, einem Anbieter von Wearable-Barcode-Scanner-Lösungen zur Steigerung der Produktivität, hat ergeben, dass 74 Prozent der Lagerleiter sich Sorgen um die Aufrechterhaltung des Produktivitätsniveaus machen. Wie das Münchner Unternehmen Ende Oktober in einer Pressemeldung berichtete, gelten als einer der größten Knackpunkte für die Aufrechterhaltung der Produktivität die Mitarbeiter. So gaben 76 Prozent der Lagerarbeiter in der Befragung an, dass die passende Belegschaft die höchste Priorität für die Aufrechterhaltung oder Verbesserung der Produktivität hat.
42 Prozent der befragten Lagerarbeiter nannten Erschöpfung und Müdigkeit des Personals als wesentliche Herausforderungen im Lager. Angesichts des anhaltenden Arbeitskräftemangels müssen Unternehmen dem Wohlbefinden der Mitarbeiter Priorität einräumen und die Effizienz um sie herum und nicht etwa gegen sie aufbauen, heißt es von Seiten ProGlove. Stattdessen, so die Studie, vernachlässigen viele Unternehmen ihre Mitarbeiter und konzentrieren sich auf Automatisierung, Kostensenkung und KPIs. Weitere Voraussetzungen für einen nachhaltigen Erfolg sind laut der Umfrage die Verbesserung von Prozessen und Arbeitsabläufen (72 Prozent) sowie die Optimierung von Raum und Layout (66 Prozent).
Ilhan Kolko, CPO von ProGlove, kommentiert:
„Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen die dringende Notwendigkeit, mitarbeiterzentrierte Technologieprodukte einzusetzen, um bessere Arbeitsbedingungen, eine höhere Produktivität und einen besseren Kundenservice zu erreichen. Die Erleichterung der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine im Lager durch Wearable Tech wird nicht nur die Arbeit der Mitarbeiter verbessern, sondern auch für mehr Sicherheit und Zufriedenheit sorgen.“
Produktivität, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, bedeutet, Effizienz zu schaffen, indem man die Arbeitskräfte an sich bindet und ihnen die Instrumente an die Hand gibt, die sie in ihrem Bereich weiterbringen. Die Menschen in den Mittelpunkt der Produktivitätsverbesserung zu stellen, schützt Unternehmen vor Arbeitskräftemangel, indem man sicherstellt, dass sie über eine gut ausgestattete und zufriedene Belegschaft verfügen.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)