Werbung
Werbung

Retouren im E-Commerce: Outfittery fördert Nachhaltigkeit durch Mehrwegverpackungen von Thimm

Recyclingfähige Klappdeckelschachteln des Anbieters Thimm optimieren künftig bei Outfittery Versand- und Retouren-Prozesse. In Tests wurde geprüft, wie viele Umläufe die Verpackungen aushalten.

Die Verpackungen in Form eines Koffers verfügen über einen integrierten Tragegriff und ermöglichen einen einfachen Zugriff auf die Kleidung. | Bild: Thimm
Die Verpackungen in Form eines Koffers verfügen über einen integrierten Tragegriff und ermöglichen einen einfachen Zugriff auf die Kleidung. | Bild: Thimm
Werbung
Werbung

Der Online-Fashion-Händler Outfittery setzt neue Mehrwegverpackungen der Thimm Group GmbH + Co. KG in fünf verschiedenen Größen ein, um seine Versand- und Retourenprozesse nachhaltiger zu gestalten. Die Klappdeckelschachteln wurden speziell für den Wiedereinsatz weiterentwickelt. Individuelle digitalgedruckte QR-Codes sorgen für eine eindeutige Kennung und ermöglichen zudem eine präzise Nachverfolgung.

Die neuen Schachteln bestehen aus Wellpappe aus Recyclingpapier in B- bzw. BE-Welle und haben die Form eines Koffers mit integriertem Tragegriff. Durch ihre Konstruktion ermöglichen sie einen bequemen Zugriff auf die Kleidung. Darüber hinaus ist kein zusätzliches Verschlussmaterial notwendig, was die Verpackungen noch nachhaltiger macht. Um die Sicherheit der Sendungen zu gewährleisten, versieht Outfittery die Schachteln mit einem kleinen Originalitätslabel. Am Ende ihrer Lebenszyklen können die Verpackungen dem Wertstoffkreislauf zugeführt und recycelt werden.

Retouren bei Outfittery

Outfittery bietet individuelle Modeberatung für Frauen und Männer: Stylisten stellen dafür komplette Outfits zusammen, die auf den persönlichen Vorlieben und Größen der Kunden basieren. Kunden können dann flexibel entscheiden, welche Artikel sie behalten möchten – oft werden nur einzelne Teile zurückgesandt.

Um diese Retouren nachhaltiger zu gestalten, wurde das bestehende Verpackungssortiment durch Thimm weiterentwickelt. In Versandtests wurde etwa geprüft, ob die Verpackungen mehrere Umläufe standhalten – abhängig von den Transportbedingungen und der Handhabung durch die Kunden. Pro geplantem Mehrwegzyklus könnten so über das gesamte Portfolio bis zu 400 Tonnen CO2e im Vergleich zu Einwegverpackungen eingespart werden, heißt es bei Thimm. Die Retourenabwicklung bleibt dabei effizient: Die Überprüfung der Verpackungen auf Funktionalität und Sauberkeit kann direkt beim Auspacken der retournierten Mode erfolgen.

Jede Outfittery-Box ist mit einem QR-Code versehen, der eine präzise Identifizierung ermöglicht. So kann die Nutzung der Mehrwegverpackungen transparent verfolgt und der Prozess messbar gemacht werden. Der Digitaldruck spart hier zudem rund 20 Prozent CO2e im Vergleich zu klassischen Druckverfahren. Dank QR-Codes können zusätzliche Beileger oder Labels eingespart werden, da alle Beteiligten – vom Versanddienstleister bis hin zum Verbraucher – die Codes über Apps auslesen können.

Werbung
Werbung