24.07.2007
Redaktion (allg.)
Bisher setzte der Handels- und Touristikkonzern Rewe auf die Duale System Deutschland (DSD) GmbH aus Köln-Porz-Eil. Wie DSD hat auch Interseroh als Betreiber eine bundesweite Zulassung. Der Systemanbieter sammelt, transportiert, und verwertet leere Verpackungen, ausgediente Produkte und Altmetalle in mehreren europäischen Ländern. Als Sekundärrohstoffe verkauft er sie wieder an die Industrie. Im Jahr 2006 waren dies über fünf Millionen Tonnen.
Kunden der REWE Group (REWE, Penny, toom) können künftig ihre Verkaufsverpackungen, die zukünftig mit dem Interseroh-Logo gekennzeichnet werden, in Deutschland wie gewohnt über die gelbe Tonne oder den gelben Sack entsorgen.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)