06.02.2019
Johannes Reichel
Der Logistikpartner von San Pellegrino Mineralwasser Koiné hat 50 LNG-Trucks von Scania in die Flotte aufgenommen und will damit die täglichen Transporte zu der Quelle nachhaltiger darstellen. Nach Angaben des Lkw-Herstellers finden täglich 300 Lkw-Ladungen in dem sensiblen Gebiet der Bergamasker Alpen statt, rund um die Uhr und sieben Tage in der Woche. Nachdem das Mineralwasserunternehmen, das zum schweizer Nestlè-Konzern gehört, ab Frühjahr die Produktion von derzeit 1,5 Millionen Flaschen noch ausweiten will, suchten die Verantwortlichen nach einer umweltverträglicheren Transportlösung. Mit den 50 LNG-Lkw vom Typ Scania R410 wollen die Unternehmen nicht nur 500 Tonnen an Treibhausgas CO2 einsparen, sondern auch die Lärmbelastung reduzieren. Diese liegt bei den LNG-Trucks prinzipbedingt deutlich unter den Lärmemissionene eines Diesel-Lkw. Um Staus zu vermeiden, fahren die Sattelzüge das Logistikzentrum auch durch die Nach an. Laut Hersteller wächst in ganz Italien das Interesse an der LNG-Technologie für schwere Nutzfahrzeuge. Derzeit gebe es bereits 39 Tankstellen, weitere 25 seien im Bau befindlich.
Premium
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)