Werbung
Werbung

Sehen, hören, fühlen: Neura Robotics und Omron entwickeln kognitive Roboter

Industrielle, kollaborative und mobile Roboter, die autonom agieren und aus Erfahrung lernen, sind das Entwicklungsziel einer Partnerschaft zwischen Neura Robotics und Omron Robotics and Safety Technologies.

Olivier Welker (li.), Präsident und CEO von Omron Robotics and Safety Technologies Inc., und David Reger, Gründer von Neura Robotics. | Bild: Omron
Olivier Welker (li.), Präsident und CEO von Omron Robotics and Safety Technologies Inc., und David Reger, Gründer von Neura Robotics. | Bild: Omron
Werbung
Werbung

Neura Robotics, ein Spezialist im Bereich der kognitiven Robotik, und Omron Robotics and Safety Technologies Inc, ein Anbieter von Industrierobotik und -automatisierung, wollen gemeinsam kognitive Roboter in der Fabrikautomation entwickeln. Fortschrittliche KI-Funktionen sollen dabei Effizienz, Flexibilität und Sicherheit der Automatisierungslösungen verbessern. Eine entsprechende strategische Partnerschaft wurde jüngst verkündet.

Kognitive Roboter sind im Gegensatz zu herkömmlichen Industrierobotern in der Lage, aus ihrer Umgebung zu lernen, eigenständig Entscheidungen zu treffen und sich an dynamische Produktionsszenarien anzupassen. Dies eröffnet neue Anwendungsmöglichkeiten, einschließlich komplizierter Montageaufgaben, detaillierter Qualitätskontrollen und adaptiver Materialhandhabungsprozesse.

„Wir sehen in den kognitiven Technologien von Neura eine überzeugende Wachstumschance für die Industrierobotik. Durch die Kombination der innovativen Lösungen von Neura Robotics mit der globalen Reichweite und dem Automatisierungsportfolio von Omron werden wir unseren Kunden neue Möglichkeiten bieten, die Sicherheit, Produktivität und Flexibilität in ihren Betrieben zu erhöhen“, so Olivier Welker, Präsident und CEO von Omron Robotics and Safety Technologies Inc.

David Reger, Gründer und Visionär von Neura Robotics ergänzt: „Durch die Bündelung unserer Sensor- und KI-Technologien und unseres Know-hows in einem ultimativen Plattformansatz werden wir die Zukunft der Fertigungsindustrie maßgeblich mitgestalten und neue Standards setzen."

Omron und Neura

Omron Robotics and Safety Technologies Inc., eine Tochtergesellschaft der Omron Corporation, entwickelt und fertigt industrielle, kollaborative und mobile Roboter. Das Leistungsspektrum der Konzernmutter reicht von elektronischen Komponenten über Industrieautomatisierung bis hin zu Elektronikteilen, sozialen Infrastruktursystemen sowie Gesundheits- und Umwelttechnologien. Omron wurde 1933 gegründet und beschäftigt derzeit rund 29.000 Mitarbeiter weltweit.

Neura Robotics wurde 2019 von David Reger in Metzingen gegründet. Das Unternehmen vereint Komponenten und Sensoren sowie künstliche Intelligenz in einem Gerät und bietet mit „NEURAverse“ Partnern eine Plattform für die gemeinsame Entwicklung von Apps für verschiedenste Fachbereiche. Die kognitiven Roboter von Neura sollen sehen, hören und einen Tastsinn haben; sie handeln laut Hersteller autonom und lernen aus Erfahrung.

Werbung
Werbung