13.08.2007
Redaktion (allg.)
Gefahrstoff-Experten geben eine praxisorientierte Einführung über das Handling und die Lagerung von Gefahrstoffen und die damit verbundenen Risiken. Dazu werden die Gefahren, die durch unsachgemäße Lagerung von Gefahrstoffen entstehen, experimentell demonstriert. Dazu gehören auch Experimentalvorträge mit Explosionen, Verpuffungen und anderen chemischen Reaktionen. Die experimentellen Lektionen bleiben lange in Erinnerung und helfen so Menschen und Betriebseinrichtungen effektiv zu schützen.
Für alle, die Risiken von Gefahrstoffen gezielt vermeiden möchten, stehen drei verschieden Trainingsmodule zur Auswahl. Detaillierte Informationen über das neuartige Schulungsprogramm zur Gefahrstoffsensibilisierung findet man in der umfassenden Broschüre "Fachinformationen zur Gefahrstofflagerung", die über die Telefonnummer +49 6051 9220-0 kostenlos angefordert werden kann.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)