Werbung
Werbung

Siemens Energy setzt auf SAP

Salt Solutions hat bei Siemens Energy einen neuen SAP-basierten Materialflussrechner für das Logistikzentrum im Schaltwerk Berlin in Betrieb genommen.
Werbung
Werbung
Redaktion (allg.)
Der Siemens-Sektor Energy ist der weltweit führende Anbieter des kompletten Spektrums an Produkten, Dienstleistungen und Lösungen für die Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung sowie für die Gewinnung, die Umwandlung und den Transport von Öl und Gas. Das Schaltwerk Hochspannung bildet hierzu in der Division Power Transmission am Standort Berlin im weltweiten Netzwerk als Center of Competence den größten Fertigungsstandort für Schaltgeräte. Das zentrale Logistikzentrum verantwortet den Materialversorgungsprozess gegenüber der Produktion. Teil des Logistikzentrums ist ein neues automatisches Kleinteilelager (AKL) sowie eine Vorzone mit I-Punkt, Kommissionierarbeitsplätzen und einer Clearing-Stelle. Ein bestehendes halbautomatisches Hochregallager und ein Paternosterlager wurden vom Generalunternehmer Gebhardt Fördertechnik durch ein dynamisch vierfachtiefes AKL ersetzt. Die Lagerwaltung wird in SAP LES abgebildet. Die darunterliegende Materialflusssteuerung übernimmt die Software S-Warehouse von Salt Solutions.
Werbung
Werbung