Die ELVIS Teilladungssystem GmbH bietet mit Beginn des neuen Jahres auch standardisierte Lieferungen von sperrigem Stückgut an, das einen Mitnahmestapler benötigt. Das neue Angebot erlaube die deutschlandweite Belieferung privater Endkunden mit bis zu zwei Tonnen schweren und bis zu 6,5 Meter langen Gütern. Das Mitnahmestaplernetzwerk ergänze die bereits bestehenden Systeme für Baustofflogistik und der Belieferung leichter und langer Sendungen mit dem ELVIS-Lancelot Handhochhubwagen, so das Unternehmen.
50 ELVIS-Partner, die laut Aussage des Netzwerkes zusammen über 800 Mitnahmestapler verfügen, haben sich dem neuen Netzwerk angeschlossen. Abgewickelt werden die Transporte ebenso wie die anderen Teilladungsverkehre über den zentralen Hub in Knüllwald. Die angeschlossenen Unternehmen speisen ihre Lieferungen täglich in den an der A7 gelegenen Knoten ein und nehmen dort Waren anderer Partner auf, die sie anschließend in ihrer Heimatregion verteilen.
„Ein Blick auf die Zahlen belegt: Der Onlinehandel bleibt auf absehbare Zeit ein Wachstumsmarkt. Und es wird nicht nur immer mehr über das Internet bestellt, sondern immer öfter auch schwere und sperrige Waren. Dem tragen wir nun mit unserem neuen Angebot Rechnung“, so Vanessa Klonnek, Mitglied der ELVIS-Geschäftsleitung.
Konkret handelt es sich bei dem neuen Angebot um ein Mitnahmestapler-Netzwerk, das dem ELVIS-Teilladungssystem angegliedert ist. Beliefert werden aber nicht nur Geschäftskunden (B2B) sondern auch private Endkunden (B2C).
„Wer heute beispielsweise eine Gartensauna oder ein Gewächshaus via Internet kauft, erwartet eine Lieferung bis an den Bestimmungsort, nämlich den Garten, und nicht nur bis an die Bordsteinkante“, sagt Klonnek. „Solche Transporte waren bislang aber oft ineffizient, da sie Spezialequipment erfordern und nicht standardisiert abgewickelt werden konnten.“
Durch die Anbindung des neuen Mitnahmestapler-Netzwerks an das ELVIS-Teilladungssystem entfielen diese Nachteile, so ELVIS. Zum Start des Mitnahmestapler-Netzwerks im Januar kommenden Jahres ist das Liefergebiet zunächst noch auf Deutschland beschränkt. Geplant ist, künftig auch Relationen nach Österreich, in die Schweiz, in die Benelux-Staaten sowie nach Dänemark zu bedienen.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)