StaplerCup 2018: Meisterschaft im Staplerfahren geht in die 14. Runde
10.04.2018
Tobias Schweikl
Am 21. April 2018 startet in Kruft (Landkreis Mayen-Koblenz) die Qualifikationssaison zum 14. StaplerCup. Alleine in Deutschland werden dann in 25 Regionalmeisterschaften die 200 Finalisten für das Finalwochenende vom 20. bis 22. September in Aschaffenburg bestimmt. Gesucht werden Staplerfahrerinnen und Staplerfahrer, die ihr Arbeitsgerät nicht nur schnell, sondern auch sicher beherrschen. Bei den Prüfungsfahrten müssen unter Zeitdruck aber auch unter Einhaltung aller Sicherheitsregeln unterhaltsame Stapleraufgaben gelöst werden.
Der Veranstalter Linde Material Handling will mit der Aktion Aufmerksamkeit für das Thema Sicherheit schaffen. „Über allem steht der Gedanke, die Fahrer bestmöglich zu schulen und sie für alle Situationen und Risiken zu rüsten“, so Volker Seitz, Turnierdirektor des StaplerCup. Voraussetzung für die Teilnahme ist daher auch ein Führerschein für Flurförderzeuge.
Die Qualität dieses Führerscheins fällt bisher je nach Ausbilder sehr unterschiedlich aus. Sie auf ein gleichmäßig hohes Niveau zu bringen, hat sich die für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zuständige Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik, kurz BGHW, zur Aufgabe gemacht. Seit 2017 ist die BGHW Partner des StaplerCup.
Die genauen Termine und Austragungsorte der Regionalmeisterschaften finden Sie hier.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)