Still: Carrefour setzt auf Lithium-Ionen-Stapler
07.12.2016
Johannes Reichel
Der Supermarktbetreiber Carrefour Italien hat eine neue Niederhubwagen-Flotte mit Lithium-Ionen-Technologie (Li-Ion) von Still in Betrieb genommen. Die neuen Li-Ion-Akkus der 66 Fahrzeuge ließen sich überall und jederzeit aufladen und seien emissions- und wartungsfrei, wirbt der Hersteller für die Technik. Zudem führt man die höhere Sicherheit gegenüber Blei-Säure-Akkus ins Feld, da die Li-Io-Akkus keine Säure enthalten und während des Ladevorgangs keine Emissionen produzieren. Daher sei auch kein speziell ausgestatteter Raum zur Aufladung der Akkus nötig. Die Technik stelle damit eine ideale Lösung für kleine Lebensmittelläden dar. Ein weiterer Vorteil sei die mögliche Energieeinsparung von bis zu 20 Prozent im Vergleich zu Blei-Säure-Akkus.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)