Werbung
Werbung

Still erweitert „Xcellence Line“: Neue Lagertechnikgeräte für eine bessere Lagerorganisation

Der Flurförderzeughersteller Still ergänzt seine „Xcellence Line“ um einen Hochhubwagen, einen Doppelstock-Hochhubwagen sowie einen Niederhubwagen. Alle drei Geräte sind mit der IFOY-prämierten Still-Deichsel mit „OptiSpeed“-Funktion ausgestattet.

Dank des modularen Konzepts der Xcellence Line können Kunden neben einer Vielzahl an Ausstattungs- und Zubehöroptionen auch zwischen verschiedenen Sicherheitsfeatures und unterschiedlichen Energiesystemen wählen.| Bild: Still
Dank des modularen Konzepts der Xcellence Line können Kunden neben einer Vielzahl an Ausstattungs- und Zubehöroptionen auch zwischen verschiedenen Sicherheitsfeatures und unterschiedlichen Energiesystemen wählen.| Bild: Still
Werbung
Werbung

Mit drei neuen Lagertechnikgeräten seiner „Xcellence Line“ will der Hamburger Intralogistikspezialist Still die Lagerorganisation einfacher, sicherer und effizienter machen. Der Hochhubwagen EXV 10C-16C, der Doppelstock-Hochhubwagen EXD 18C-20C und der Niederhubwagen EXH-L 16-20 sollen aufgrund ihrer kompakten Abmessungen auch auf kleinstem Raum, in engen Gängen, Aufzügen oder Lkw gut manövrierbar sein. Das modulare Konzept der „Xcellence Line“ ermöglicht es zudem, die Geräte maßgeschneidert zu konfigurieren. Neben Ausstattungs- und Zubehöroptionen können Kunden zwischen verschiedenen Sicherheitsfeatures sowie unterschiedlichen Energiesystemen wählen.

„Unternehmen sind mit stetig wachsenden Anforderungen an ihre innerbetriebliche Logistik konfrontiert, ebenso mit hohem Wettbewerbsdruck. Vor diesem Hintergrund haben passgenaue Lösungen, die exakt den jeweiligen Anforderungen entsprechen und die tägliche Arbeit erleichtern, hohe und stetig wachsende Priorität“, so Janos Poppe, Head of Sales Training & Documentation Still.

Hochhubwagen EXV 10C-16C

Der Geh-Hochhubwagen EXV 10C-16C ist ein unkompliziert zu bedienender und auch auf engem Raum sicher und präzise bedienbarer Lagerhelfer. Seine Hubhöhe liegt bei über fünf Metern. Ein 4-Rad-Fahrwerk soll ihm auch in engen Kurvenfahrten einen sicheren Stand verleihen. Sicherheitsfeatures wie „Dynamic Load Control“ passen zudem die Hubhöhe an die aktuelle Last an. Zu Verfügung stehen auch unterschiedliche Fahrprogramme, ein optionaler Initialhub und abgerundete Gabelspitzen für schnelles Einfädeln der Paletten. Der EXV 10C-16C ist auch als Lithium-Ionen-Variante verfügbar – dank festverbauter Batterie mit besonders kompakten Abmessungen.

Doppelstock-Hochhubwagen EXD 18C-20C

Der Doppelstock-Hochhubwagen EXD 18C-20C ist präzise zu steuern und transportiert bis zu 2.000 kg. Denn neben 1.000 kg auf seinen Radarmen hebt er weitere 800 bis 1.000 kg auf seinen Gabeln. Er eignet sich damit für Einsätze, in denen auf engem Raum und in kurzer Zeit große Materialmengen bewegt werden müssen, beispielsweise beim Handling gestapelter Paletten oder der Entladung von Lkw mit Zwischenböden. Der EXD 18C ist optional für mehr Sicht auf die Gabeln auch mit Monomast erhältlich.

Niederhubwagen EXH-L 16-20

Der Niederhubwagen EXH-L 16-20 unterstützt beim Warentransport und der Kommissionierung. Er transportiert und hebt bis zu 2.000 kg auf eine Arbeitshöhe von bis zu 761 mm. Optional steht zum automatischen Heben auch eine Autolift-Funktion zur Verfügung. Dabei erkennt ein Sensor die Oberkante der geladenen Ware und hebt oder senkt den Kommissionierhub, sobald Last entladen oder hinzugefügt wird. Das soll eine rückenschonende Haltung und ergonomische Arbeitsweise der Kommissionierer gewährleisten.

Still-Deichsel mit OptiSpeed-Funktion

Alle drei Geräte sind mit der IFOY-prämierten Still-Deichsel mit „OptiSpeed“-Funktion ausgestattet. Das System passt die Fahrgeschwindigkeit automatisch dem Neigungswinkel der Deichsel an und ermöglicht so einen geschwindigkeitsoptimierten Horizontaltransport und eine ergonomische Arbeitshaltung. Außerdem ist die Deichsel mit großen Bedientasten ausgestattet, ist einfach und unkompliziert mit nur einer Hand zu bedienen – links- wie rechtshändig – und kann alle Fahr-, Hub- und Lenkvorgänge gleichzeitig steuern. Ein LED- oder Touch-Display im Deichselkopf zeigt alle relevanten Informationen zu Fahrzeug und Last, etwa den Batterieladestand, die Betriebsstunden sowie das aktuelle Fahrprogramm.

Werbung
Werbung