Streetscooter präsentiert Update für Work-Modelle
09.10.2019
Johannes Reichel
Die Deutsche-Post-Tochter StreetScooter hat ihre Leichtelektrotransporter Work und Work L überarbeitet. In den Räumlichkeiten des künftigen Showrooms auf dem EUREF Campus in Berlin präsentierte CEO Jörg Sommer, die Änderungen der auch optisch dezent veränderten eLCV. So bietet die neue Fahrzeug-Generation insbesondere eine höhere Zuladung von über einer Tonne. Der Kofferaufbau wurde neu gestaltet und hält Platz für bis zu vier Europaletten bereit. In der neuen Version kommen erreichen zudem eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h.
"StreetScooter ist 'early mover' im Bereich der elektrischen Nutzfahrzeuge. Wir wissen daher aus langjähriger Erfahrung und vor dem Hintergrund von mehr als 100 Millionen gefahrenen Kilometern, worauf es im anspruchsvollen Lieferverkehr und in der Letzte-Meile-Logistik ankommt. Diese Erfahrungen sind in die Neukonzeption eingeflossen. Herausgekommen sind optimale Betriebsmittel für umweltbewusste Flottenkunden", erklärt Jörg Sommer bei der Präsentation.
Darüber hinaus bieten die neuen Modelle zusätzliche Features für mehr Sicherheit und Komfort im Arbeitsalltag, wie das automatische Notrufsystem eCall, die akustische Warneinrichtung AVAS für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, eine serienmäßige Klimaautomatik, schlüsselloses Öffnen und Starten ("Keyless Entry & Keyless Start") sowie der Beifahrerairbag. Dank der neuen schnelleren Ladeleistung von 11 kW sind die Fahrzeuge zudem bereits nach circa fünf Stunden zu 80 Prozent geladen, wirbt der Anbieter. Weitere serienmäßige Features sind eine Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel sowie ein Infotainment-System inkl. DAB+ und Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Apple Car Play und Google Android Auto.
Das neue Modell soll auch die Basis für das E-Nutzfahrzeug für den chinesischen Markt bilden, adaptiert an die regionalen Anforderungen der Zielkunden in China. Erst Anfang September hatte StreetScooter angekündigt, gemeinsam mit dem chinesischen Autohersteller Chery ein Joint Venture zu gründen und mit der Produktion eines gemeinsamen eLCV in den wichtigen chinesischen Markt einzusteigen. Auch in den USA wird das neue E-Nutzfahrzeug von StreetScooter in ersten Piloten bei DHL Express zum Einsatz kommen.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)