Tag der Logistik: Jüngere haben Vorbehalte gegen Logistikjobs

Für Unter-26-Jährige sind Tätigkeiten in der Logistik oft negativ konnotiert, bilanziert eine Studie von Amazon, die zum Tag der Logistik 2022 veröffentlicht wurde. Anders als Männer sehen Frauen allerdings verstärkt Chancen für eine Karriere in der Logistik.

Junge Befragte sind weniger davon überzeugt, dass sie Chancen in der Logistik haben als Über-50-Jährige. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Amazon und der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. (Bild: Amazon, Markus van Offern)
Junge Befragte sind weniger davon überzeugt, dass sie Chancen in der Logistik haben als Über-50-Jährige. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Amazon und der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. (Bild: Amazon, Markus van Offern)
Johannes Reichel
(erschienen bei LOGISTIK HEUTE von Gunnar Knüpffer)

Eine Umfrage zur Arbeitswelt Logistik von Amazon zusammen mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt FHWS kommt zu dem Ergebnis, dass junge Menschen unter 26 Jahren ihre Karrieremöglichkeiten in der Logistik deutlich schlechter einschätzen, als dies Befragte über 50 Jahren tun. Demnach sind sie weniger davon überzeugt, dass die Logistik Arbeits- und Karrieremöglichkeiten für Fachkräfte und Studienabsolventen bietet. Sie vergeben 4,38 Punkte auf einer Skala von 1 (stimmen zu) bis 10 (stimmen nicht zu) im Gegensatz zu Älteren (3,68 Punkte).

Diese Studie mit 1.000 Befragten wurde bei einer Pressekonferenz am 21. April, dem Tag der Logistik 2022, exklusiv vorgestellt. Demnach sind bei den Jüngeren Tätigkeiten in der Logistik auch häufig mit negativen Attributen behaftet: So liegt die Zustimmung für die These „Logistik bietet überwiegend einfache, monotone Tätigkeiten“ bei 4,69 Punkten. Über-50-Jährige unterstützen die Aussage weniger (5,57 Punkte). Auch stimmt die jüngere Generation eher der Aussage zu: „In der Logistik wird meist veraltete Technologie eingesetzt, die bei der Arbeit nicht ausreichend unterstützt“ (5,22 Punkte). Bei den Älteren sind es weniger, die diese Aussage unterschreiben  (5,99 Punkte). Zudem sind die Unter-26-Jährigen der Meinung, dass es sich in der Logistik um überwiegend körperlich anstrengende Tätigkeiten handelt (4,07 Punkte), während das die Älteren nicht so absolut sehen (4,48 Punkte).

Frauen betrachten der Amazon-Studie zufolge die Karrierechancen in der Logistik dabei durchgehend positiver als Männer. Dass die Logistik für Fachkräfte und Studienabsolventen Arbeits- und Karrieremöglichkeiten bietet, erfährt bei ihnen Zustimmung (3,23 Punkte). Männer sind davon nicht so stark überzeugt (3,79 Punkte). Und die Frauen rechnen auch eher damit, dass die Logistik in Zukunft aufgrund zunehmender Automatisierung mehr Arbeitsplätze offerieren wird (3,74 Punkte). Bei den Männern sind es 4,16 Punkte.

Die Chancen von Logistikansiedlungen vor Ort werden der Studie zufolge eher von Über-50-Jährigen gesehen als von jungen Befragten: Die Älteren sagen, Logistikzentren versprechen der Breite der Bevölkerung Arbeitsplätze (3,25 Punkte), während Jüngere davon weniger überzeugt sind (4,81 Punkte). Die ältere Generation ist auch der Meinung, dass die Kommunen die Chancen der Logistik erkennen und konstruktiv handeln sollten (3,18 Punkte), wohingegen die Jugend dem nicht so stark zustimmt (4,20 Punkte).

Printer Friendly, PDF & Email