Tipp für Lkw-Fahrer: Fahrerkarten und Führerschein synchronisieren lassen
26.06.2014
Redaktion (allg.)
Die Führerscheinnummer ist auf der Fahrerkarte, die jeder Lkw-Fahrer stets für Kontrollen parat haben muss, vermerkt. Wird der Führerschein zwischenzeitlich neu ausgestellt, stimmen die Nummern nicht mehr überein. Gesetzlich ist das kein Problem, da eine Fahrerkarte, die Lenk- und Ruhezeiten sowie Daten zur Identität des Fahrers speichert, grundsätzlich fünf Jahre gültig ist. Dennoch empfiehlt TÜV SÜD, Führerschein und Fahrerkarte zu synchronisieren, um überflüssige und teure Ausfallzeiten zu vermeiden. Ausführlichere Informationen und Antragsformulare für Fahrerkarten stehen bei TÜV SÜD elektronisch unter www.tuev-sued.de/truckservices zur Verfügung.
(iha)Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)