24.06.2019
Tobias Schweikl
(erschienen bei Transport von Torsten Buchholz)
Die Pfenning Logistics Group hat den 1.250sten Sattelauflieger von Schmitz-Cargobull erhalten. Zur Übergabe des Zweiachs-Sattelkoffers trafen sich die Vertreter beider Unternehmen am Pfenning-Standort in Heddesheim. Boris Billich, Vertriebsvorstand Schmitz Cargobull, übergab das Neufahrzeug an Karl-Martin Pfenning, geschäftsführender Gesellschafter der Logistikgruppe.Kar-Martin Pfenning sagte:
„Über die vergangenen Jahre hat sich Schmitz Cargobull als sehr zuverlässiger Partner erwiesen. Die Fahrzeugqualität, schnelle und termintreue Lieferzeiten sowie eine europaweite Verfügbarkeit der Ersatzteile sind entscheidende Merkmale für unser Qualitätsversprechen an unsere Kunden."
Billich erinnerte daran, dass man gemeinsam „schon so manche Fahrzeugentwicklung vorangetrieben“ habe. Das bekannteste Beispiel dafür ist die gemeinsame Entwicklungsarbeit eines Durchladezuges für temperaturgeführte Transporte, von denen Schmitz Cargobull bereits 200 Stück an Pfenning ausgeliefert hat.
Da die Anforderungen der Kunden auch in der Handelslogistik ganz unterschiedlich sind, hat Pfenning bei der jüngsten Charge von insgesamt 55 Fahrzeugen wieder Sattelkoffer S.KO mit unterschiedlichen Längen bei Schmitz Cargobull bestellt. Im Fuhrpark befinden sich jetzt 25 neue zwangsgelenkte Zweiachs-Sattelkoffer S.KO mit 11,0 Metern Länge und 30 neue Sattelkoffer S.KO mit einer Länge von 13,60 Metern. „Die Ladungen für unsere Kunden werden in jüngster Zeit immer schwerer. Der Getränkeanteil nimmt zu. Da benötigen wir einfach eine zweite Achse“, erläutert René Günzel, Fuhrparkmanager bei Pfenning.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)