Trend zu technischen Klebebändern
19.03.2008
Redaktion (allg.)
Die technischen Klebebänder eignen sich neben dem klassischen Verkleben von Materialien auch für Anwendungen wie zum Beispiel Isolieren, Schützen oder Abdichten. In der Automobilbranche dienen die technischen Klebebänder zur Montage von Zierleisten, Stoßfängern, Spiegeln in Sonnenblenden oder Reflektoren in Scheinwerfern.
Technische Klebebänder bestehen aus einem Trägermaterial (Polypropylen, Polyethylen, PVC, Schäume, Metalle, Textilien) mit Klebstoffauftrag (Kautschukkleber, Acrylatklebstoff, Silikonklebstoff. Durch die Kombination der beiden Bestandteile lässt sich jede beliebige Eigenschaft wie Temperatur-, Alterungs-, UV-Beständigkeit, Klebkraft oder Wasserfestigkeit erzielen.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)