Umbauzeiten gespart

Bei der Wartung von Fahrzeugen bieten elektrisch-, pneumatisch- oder hydraulisch verstellbare Systeme eine Reihe von Vorteilen.
Redaktion (allg.)
Die Günzburger Steigtechnik GmbH, Anbieter von mobilen und stationären Arbeitsbühnen, hat ihr Produktprogramm um zahlreiche motorische Varianten erweitert. Die elektrisch-, pneumatisch oder hydraulisch verstellbaren Systeme erlauben den zeitsparenden Ein-Mann-Betrieb. Speziell zur Wartung und Instandhaltung von Lkw nutzen Unternehmen die vielfältigen Vorteile der motorisch verstellbaren Arbeitsbühnen. Gegenüber manuellen Pendants lassen sich diese Geräte exakter in die richtige Arbeitsposition bringen, sie sind deutlich schneller und vor allem sicherer. Bei der Wartung großer Fahrzeuge wie zum Beispiel Bahnwaggons kommen Arbeitsbühnen zum Einsatz, die trotz ihrer erheblichen Abmessungen mobil sein müssen. Deshalb verfügen sie über ein leichtgängiges Fahrwerk. Auf Lenkrollen lassen sich die Konstruktionen exakt manövrieren. Auch Arbeitshöhe und Position der Querplattform können elektrisch millimetergenau verstellt werden. Dabei lassen sich das Ein- und Ausfahren, wie auch das Auf- und Abfahren, durch zusätzlich angebrachte Kontrollleuchten überwachen. Die großen Bühnen eigenen sich auch für Arbeiten an Lkw und Bussen. Es werden allerdings auch kompaktere Varianten angeboten. Mobile Wartungsbühnen lassen sich elektrisch auf die erforderliche Arbeitshöhe ausfahren und verfügen über seitliche Querplattformen, die von einem Zentralschaltpult ebenfalls elektrisch verstellbar sind. Der Aufstieg erfolgt hier bequem und sicher über eine Vario-Treppe. Auch mobile Hubbühnen mit elektro-hydraulisch verstellbarer Arbeitshöhe werden über eine zentrale Einheit an der Arbeitsplattform bedient. Der Aufstieg auf die Plattform erfolgt hier über eine ausklappbare Stufenleiter. (tbu)