Werbung
Werbung

Verband der Automobilindustrie: Hildegard Müller bleibt VDA-Präsidentin

Im Rahmen einer Mitgliederversammlung des Verbands der Automobilindustrie wurden die Verbandspräsidentin sowie weitere Präsidiumsmitglieder und der Vize-Präsident im Amt bestätigt. Doch gibt es auch Veränderungen.

VDA-Präsidentin Hildegard Müller wurde auf der Mitgliederversammlung einstimmig wiedergewählt. (Foto. VDA)
VDA-Präsidentin Hildegard Müller wurde auf der Mitgliederversammlung einstimmig wiedergewählt. (Foto. VDA)
Werbung
Werbung
(erschienen bei Transport von Christine Harttmann)

Hildegard Müller, Präsidentin Verband der Automobilindustrie (VDA), wurde auf der VDA-Mitgliederversammlung in Berlin in ihrem Amt bestätigt. Müller ist seit dem 1. Februar 2020 im Amt und wurde für zwei weitere Jahre wiedergewählt.

Weitere Präsidiumsmitglieder und Vize-Präsidenten des VDA, die ebenfalls einstimmig und für zwei Jahre wiedergewählt wurden, sind: Dr. Daniel Böhmer, Vorsitzender der Geschäftsführung der F. X. Meiller Fahrzeug- und Maschinenfabrik, Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Group AG, und Arndt G. Kirchhoff, Vorsitzender des Beirats der Kirchhoff Gruppe.

Neu in den VDA-Vorstand wurden gewählt: Florian Huettl, Chief Executive Officer (CEO) der Opel Automobile, Dr. Holger Klein, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der ZF Friedrichshafen AG, Andreas Kostal, Vorsitzender der Geschäftsführung der Leopold Kostal, und Thomas Schäfer, Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG und Chief Executive Officer (CEO) der Marke Volkswagen Pkw.

Nicht mehr dem VDA-Vorstand gehören an Uwe Hochgeschurtz, der innerhalb des Stellantis-Konzerns eine neue Aufgabe angenommen hat und seit 30. Juni 2022 als Chief Operating Officer (COO) für das erweiterte Europageschäft von Stellantis verantwortlich ist, Wolf-Henning Scheider, der zum Jahreswechsel aus dem ZF-Konzern ausscheiden wird, Dr. Rolf Breidenbach, der zum 30. Juni 2022 sein Amt als Vorsitzender der Geschäftsführung der Hella KGaA Hueck & Co. niedergelegt hat, sowie Dr. Herbert Diess, der zum 1. September als Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG ausgeschieden ist.

VDA-Präsidentin Müller dankte den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern im Namen von Präsidium und Vorstand für die Mitarbeit im VDA-Vorstand und das große Engagement, mit dem diese sich für die Belange der deutschen Automobilindustrie eingesetzt haben. 

Der VDA-Vorstand setzt sich damit wie folgt zusammen  

  • Hildegard Müller (VDA)
  • Dr. Daniel Böhmer (Franz Xaver Meiller Fahrzeug- und Maschinenfabrik)
  • Ola Källenius (Mercedes-Benz Group AG)
  • Arndt G. Kirchhoff (Kirchhoff Automotive)
  • Dr. Oliver Blume (Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG)
  • Martin Daum (Daimler Truck AG)
  • Markus Duesmann (Audi AG)
  • Dr. Stefan Hartung (Robert Bosch GmbH)
  • Florian Huettl (Opel Automobile GmbH)
  • Gunnar Kilian (Traton SE)
  • Dr. Holger Klein (ZF Friedrichshafen AG)
  • Andreas Kostal (Leopold Kostal)
  • Natalie Mekelburger (Coroplast Fritz Müller)
  • Martin Sander (Ford-Werke)
  • Thomas Schäfer (Volkswagen AG)
  • Gero Schulze Isfort (Bernard Krone Beteiligungs GmbH)
  • Nikolai Setzer (Continental AG)
  • Jürgen Spier (Spier GmbH & Co. Fahrzeugwerk KG)
  • Dr. Stefan Wolf (ElringKlinger AG)
  • Oliver Zipse (Bayerische Motoren Werke AG)
Werbung
Werbung