Verkehrsplanung: Porsche übernimmt PTV
Die Porsche Automobil Holding SE hat den Verkehrsspezialisten PTV Planung Transport Verkehr AG für mehr als 300 Millionen Euro gekauft. PTV entwickelt mit weltweit mehr als 700 Mitarbeitern Mobilitätssoftware und liefert Expertise für die Planung von Verkehr und Transportlogistik. Grund der Übernahme: Porsche sieht nach eigener Aussage „in der Optimierung von Personen- und Warenströmen“ ein erhebliches Wachstumspotenzial.
Mehr als 2.500 Städte setzen nach Angaben von PTV deren Produkte ein. Außerdem sollen Transporte in über einer Million Fahrzeugen täglich mit PTV-Software disponiert werden. Bei den Olympischen Spielen in London kam Verkehrssimulationssoftware von PTV zum Einsatz. Auch das Europäische Verkehrsmodell, das für die EU-Kommission im Projekt Trimode den gesamten Personen- und Güterverkehr in Europa abbildet, wird derzeit mit PTV-Software entwickelt. Für neue Mobilitätsangebote wie Mobility as a Service (MaaS) interessieren sich Fahrzeughersteller, Service Provider, Logistikdienstleister, Technologielieferanten und Städteplaner. Dafür hat PTV ein spezielles Programm entwickelt, das ein komplettes Portfolio an Technologien bietet – für die Planung von MaaS-Operationen bis hin zum Betrieb und zur Steuerung von MaaS weltweit.
Im Geschäftsjahr 2016/17 soll PTV erstmals in seiner Firmengeschichte die Umsatzmarke von 100 Millionen Euro übersprungen haben.
Gabelstapler , Newsletter Lagerlogistik/Intralogistik , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)