Volvo Trucks: Serienfertigung schwerer Elektro-Lkw startet
Als nach eigenen Angaben weltweit erster Lkw-Hersteller beginnt Volvo Trucks jetzt mit der Serienproduktion von schweren Elektro-Lkw mit einem Gewicht von 44 t. Sie startet im Tuve-Werk in Göteborg; im nächsten Jahr folgt das Werk in Gent. Produziert werden die E-Lkw auf der gleichen Linie wie die konventionellen Volvo-Fahrzeuge, was eine hohe Produktionsflexibilität und Effizienzsteigerung ermöglichen soll. Die Batterien werden vom neuen Batteriemontagewerk von Volvo Trucks in Gent geliefert.
Wir haben rund 1.000 Einheiten unserer schweren Elektro-Lkw und insgesamt mehr als 2.600 Elektro-Lkw verkauft. Wir erwarten, dass das Volumen in den nächsten Jahren deutlich steigen wird. Bis 2030 sollen mindestens 50 % unserer weltweit verkauften Lkw elektrisch sein. (Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks)
Sechs E-Lkw-Modelle
Das Elektroportfolio von Volvo Trucks könnte heute rund 45 % aller in Europa beförderten Güter abdecken. Die Schweden haben mit FH, FM und FMX bereits die wichtigsten Linien ihrer Produktpalette elektrifiziert. Damit verfügen sie über sechs Elektro-Lkw-Modelle, die weltweit in Serie produziert werden. Sie decken ein breites Spektrum an Einsatzgebieten ab – wie z.B. den städtischen Verteilerverkehr und die Müllabfuhr, den Regionalverkehr und die Bauwirtschaft.
Es ist noch keine zwei Jahre her, dass wir unsere schweren Elektro-Lkw zum ersten Mal vorgestellt haben. Jetzt fahren wir die Stückzahlen hoch und werden diese Fahrzeuge an Kunden in ganz Europa und später auch in Asien, Australien und Lateinamerika ausliefern. (Roger Alm)
Elektromobilität auf dem Vormarsch
Die Nachfrage nach Elektro-Lkw steigt in vielen Märkten rapide an. Eine treibende Kraft ist dabei die Notwendigkeit für Speditionen und Logistikunternehmen, auf fossilfreie Transporte umzusteigen, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Laut der Eurostat-Statistik „Road Freight Transport by distance“ (2018) legen 45 % aller in Europa auf der Straße transportierten Güter eine Strecke von weniger als 300 km zurück.
Gabelstapler , Newsletter Lagerlogistik/Intralogistik , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)