Vorzeitige Vertragsverlängerung zwischen Viking und Rhenus
28.11.2014
Tobias Schweikl
Die Partnerschaft zwischen dem zur Stihl-Gruppe gehörenden Gartengerätehersteller und den Verantwortlichen bei Rhenus geht auf eine zehnjährige Historie zurück. Entsprechend begründet Markus Hartmann, Logistikleiter bei Viking die vorzeitige Vertragsverlängerung auch mit der langfristigen Bindung an den Dienstleister und der damit einhergehenden Planungssicherheit.
Der um mehrere Jahre verlängerte Vertrag beinhaltet die Bewirtschaftung des Zentrallagers für Fertigprodukte für den europäischen Markt sowie den Versand innerhalb Europas. Darüber hinaus lagert Rhenus auch ausgewählte elektro- und akkubetriebene Geräte der Marke Stihl und übernimmt deren weltweiten Versand. Zu den Services zählen überdies die Exportverzollung und die Seriennummernverfolgung.
Das familiengeführte Unternehmen Viking hat seine Produktionskapazitäten im österreichischen Langkampfen in den vergangenen Jahren stark ausgebaut. Die Marke produziert und vertreibt Rasenmäher, Robotermäher, Rasentraktoren, Vertikutierer, Garten-Häcksler und Motorhacken. Rund 350 verschiedene Produkte werden im Rhenus-Zentrallager im elsässischen Straßburg gelagert. In der Hochsaison verlassen bis zu 200 Lkw wöchentlich das Lager.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)