VW Nutzfahrzeuge: T6.1 ist nicht mehr bestellbar

Nur noch als "Lagerfahrzeug" erhältlich: Volkswagen Nutzfahrzeuge lässt aufgrund hoher Auftragsbestände den T6.1 vorzeitig auslaufen. Unter anderem wurde die Information eines Rolli-Umrüsters bestätigt, dass VW T 6.1 Kombi und Caravelle seit Anfang März nicht mehr individuell bestellbar sind.

Ende Legende: Nur noch als California läuft der T6.1 frei konfigurierbar vom Band in Hannover. Den "original" Transporter gibt es nur noch aus Lagerbeständen. | Foto: VWN
Ende Legende: Nur noch als California läuft der T6.1 frei konfigurierbar vom Band in Hannover. Den "original" Transporter gibt es nur noch aus Lagerbeständen. | Foto: VWN

Mit der Überschrift „Die VW T 6.1 Reihe läuft aus“ hat der Umrüster Zawatzky in seinem Newsletter vom 1. März 2023 Folgendes geschrieben: „Ab Anfang März werden für den VW Transporter Kombi sowie die Caravelle keine weiteren Bestellungen mehr seitens VW angenommen.“ Diese Botschaft hat Volkswagen Nutzfahrzeuge auf Anfrage von taxi heute im Grundsatz bestätigt. Auch auf der Homepage von VWN heißt es zu allen Varianten außer dem California, es seien nur noch "ab Lager erhältlich".

„Frei konfigurierbare Bestellungen des T6.1 sind ab dem 03.03.2023 vorerst nicht mehr möglich. Selbstverständlich bleibt das Fahrzeug bei unseren Händlern weiterhin verfügbar. Die beliebten T6.1 California Modelle sind von dieser eingeschränkten Bestellbarkeit nicht betroffen“, schreibt Wiebke Fastenrath, die bei Volkswagen Nutzfahrzeuge für die Wirtschaftskommunikation zuständig ist.

Als Begründung nennt sie, in den letzten drei Jahren habe man wegen der Corona-Pandemie, der Halbleiterkrise und des Krieges in der Ukraine „aufgrund der fehlenden Teileverfügbarkeit“ den hohen Bestellbestand beim VW T 6.1 nicht wie geplant abbauen können. Außerdem habe sich der Bestellbestand weiter erhöht. Im Hinblick auf den Mitte 2024 bevorstehenden Auslauf des VW T 6.1 habe man ein besonderes Augenmerk auf die Auftragseingänge, um sicherzustellen, dass alle bereits vorliegenden und zu erwartenden Bestellungen noch produziert werden könnten.

Wörtlich schrieb sie: „Die weltweiten Bestellbestände für den T6.1 haben jetzt das geplante Produktionsvolumen bis zum Auslauf dieser Modellvariante erreicht. Das führt dazu, dass wir nur noch eingeschränkt lieferfähig sind und vorerst die individuelle Bestellbarkeit der gewerblichen T6.1 Modelle zum 03.03.2023 beenden müssen, um sicherzustellen, alle Bestellungen noch produzieren und ausliefern zu können.“ Damit verfolgt auch diese Marke des Volkswagen-Konzerns offensichtlich das Ziel, die aufwändiger ausgestatteten, teureren Pkw-Varianten, in diesem Fall den California, zu bevorzugen.

Der Nachfolger des T6.1 wird auf Basis des zur IAA TRANSPORTATION neu vorgestellten Ford Transit Custom kommen, vermutlich aber frühestens im nächsten Jahr. Neben dem Diesel dürfte die reine Elektroversion gesetzt sein. Ob VW auch die von Ford als Nischenlösung angekündigte Plug-in-Hybrid-Technologie übernimmt, ist noch offen. Allerdings erfreut sich auch der T7 als PHEV großer Beliebtheit. 

Printer Friendly, PDF & Email