Wearables: ProGlove bietet jetzt auch kurze Scan-Reichweiten
01.02.2022
Tobias Schweikl
Der Wearable-Spezialist ProGlove bringt seinen Barcode-Scanner „MARK Display“ jetzt auch für kürzere Scanreichweiten auf den Markt. Damit biete man nach der „Mid Range“ nun auch eine Lösung für Anwendungsfälle in der „Standard Range“. Die Distanz von 10 bis 90 Zentimeter sei beispielsweise in der Fertigung ein gängiger Anwendungsfall. Der Scanner verarbeitet 1D und 2D sowie postalische Barcodes. Das Gerät bietet zudem die Möglichkeit, Benachrichtigungen nicht nur visuell, sondern auch haptisch und auditiv auszugeben.
Der „MARK Display Standard Range“ soll im Vergleich zu klassischen Scannern laut Herstelleraussage bis zu sechs Sekunden Zeit pro Scan sparen. Dank des integrierten E-Paper Displays bekomme der Mitarbeiter vor Ort alle zentralen Informationen direkt auf den Handrücken. Damit entfielen zum Beispiel Wege zu Monitoren oder das Auswendiglernen von Arbeitsanweisungen. In hochfrequenten Scanumgebungen maximiere sich die Zeitersparnis zu beträchtlichen Summen, so der Hersteller.
Das Industrie Wearable verfügt über ein frei konfigurierbares 1,54 Zoll E-Paper Display und wiegt nur circa 48 Gramm. Das Gerät kann bis zu 40 Zeichen pro Zeile abbilden und lässt sich auch bei der Ausrichtung (hoch oder quer) frei anpassen. Bis zu 6.000 Scans pro Batterieladung verspricht der Hersteller. Eine komplette Aufladung soll in weniger als zwei Stunden erledigt sein.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)