Zukunft Fahrrad wird Partner der Eurobike: Lastenräder im Fokus

Der Branchenverband verstärkt die Vernetzung in die Bike-Wirtschaft und will auch das Thema gewerblicher Lastenradnutzung voranbringen. Cargo Academy auf der Eurobike in Frankfurt mit den "Test Days" zum Cargobike of the Year-Award unterstreicht den Anspruch. Messe will ihr politisches Profil mit Forum schärfen.

Politisches Profil schärfen, Cargobikes forcieren: Der Verband Zukunft Fahrrad wird Partner der Eurobike und lädt zum Zukunft Fahrrad Forum auf der Messe. Bereits im vergangenen Jahr fokussierte die Eurobike Convention das Thema, zusammen mit der European Cycle Logistics Federation. | Foto: Eurobike/Jens Braune
Politisches Profil schärfen, Cargobikes forcieren: Der Verband Zukunft Fahrrad wird Partner der Eurobike und lädt zum Zukunft Fahrrad Forum auf der Messe. Bereits im vergangenen Jahr fokussierte die Eurobike Convention das Thema, zusammen mit der European Cycle Logistics Federation. | Foto: Eurobike/Jens Braune
Johannes Reichel

Der Branchenverband Zukunft Fahrrad ist jetzt offizieller Partner der Fahrradwirtschafts-Leitmesse Eurobike. Die Plattform will damit ihren Fokus auf bessere politische Rahmenbedingungen für das Fahrrad stärken und neue Dienstleistungen und Services fokussieren. Als neuer Partner veranstaltet der Verband auf der Eurobike 2023 erstmalig das 'Zukunft Fahrrad Forum', die Konferenz für innovative Services der Fahrradwirtschaft.

„Auch Dank der Fahrrad-Dienstleistungsbranche wird die Eurobike 2023 in ihrem zweiten Jahr in Frankfurt auf Rekordkurs wachsen. Ich freue mich riesig, dass durch unsere Partnerschaft die vielen genialen Serviceanbieter stärker in den Fokus der Fahrrad-Leitmesse rücken. Zukunft Fahrrad gibt gemeinsam mit der Eurobike diesen innovativen Unternehmen, deren Geschäfte florieren und die mit ihren Produkten gesellschaftlichen Mehrwert bringen, ihre verdiente Bühne", erklärt Wasilis von Rauch, Geschäftsführer von Zukunft Fahrrad.

Stefan Reisinger, Geschäftsführer des Eurobike-Veranstalters Fairnamic hofft, mit Hilfe des gut vernetzten Verbands das politische Profil der Eurobike weiter schärfen und den Bereich der neuen Services ausweiten zu können. Er will die Messe zur "zentralen Plattform für den Austausch zwischen Fahrradwirtschaft, Politik und Gesellschaft" ausbauten.

Bei der ersten Ausgabe des Zukunft Fahrrad Forums diskutieren führende Branchenvertreter:innen über Services speziell für betriebliche Fahrradmobilität. Darunter Abos und After-Sales-Services für den Unternehmensfuhrpark, Mobilitätsbudgets für Angestellte und Second Cycle für Leasing-Rückläufer. Eröffnungsredner:innen der dreistündigen Konferenz sind die Radverkehrsbeauftragte der Bundesregierung Karola Lambeck und die BDI-Abteilungsleiterin für Mobilität und Logistik Uta Pfeiffer. Auch beim Innovationsthema Lastenräder ist Zukunft Fahrrad Partner der Eurobike. Zusammen mit der Verkehrswende-Agentur cargobike.jetzt organisiert der Verband die Cargo Academy. Hier sprechen internationale Expert:innen über Trends und Herausforderungen des Lastenrad-Booms. Abschließend werden die Nominierten für den Cargo Bike of the Year Award der Fachpublikation LOGISTRA präsentiert. Das Zukunft Fahrrad Forum und die Cargo Academy finden am Donnerstag, den 22. Juni in der Future Mobility Halle der Eurobike statt.