Werbung
Werbung

Zum Überwachen und Container entleeren: Otto Group integriert Boston Dynamics Roboter in Logistikzentren

In einem Schritt zur Optimierung ihrer Lagerlogistik kooperiert die Otto Group mit Boston Dynamics. Ziel ist der Einsatz der Robotermodelle „Spot“ und „Stretch“ in den Logistikzentren des Unternehmens, um sowohl Effizienz als auch Arbeitssicherheit zu erhöhen.

Innerhalb der nächsten zwei Jahre plant die Otto Group den Einsatz des vierbeinigen Roboters „Spot“ und des Entladeroboters "Stretch" (im Hintergrund) in mehr als zehn ihrer Logistikzentren. | Bild: Otto Group
Innerhalb der nächsten zwei Jahre plant die Otto Group den Einsatz des vierbeinigen Roboters „Spot“ und des Entladeroboters "Stretch" (im Hintergrund) in mehr als zehn ihrer Logistikzentren. | Bild: Otto Group
Werbung
Werbung

Die Otto Group und das weltweit führende Unternehmen für mobile Robotik, Boston Dynamics, haben eine strategische Partnerschaft zur Automatisierung ihrer Logistikabläufe bekanntgegeben. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die betriebliche Effizienz zu erhöhen, die Arbeitssicherheit zu steigern und im Kontext des Fachkräftemangels Lagerarbeiten attraktiver zu gestalten.

„Die Kooperation mit Boston Dynamics ist für uns ein weiterer wichtiger Schritt, um uns für die Zukunft zu stärken", sagt Kay Schiebur, Vorstand Services der Otto Group, und ergänzt: „Wir streben nach dem besten Service für unsere Kund*innen und einem innovativen Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiter*innen. Robotik und Künstliche Intelligenz sind bereits heute zentrale Bestandteile unserer täglichen Arbeit und gewinnen zunehmend weiter an Bedeutung.”

Spot und Stretch

Innerhalb der nächsten zwei Jahre plant die Otto Group den Einsatz des vierbeinigen Roboters „Spot“ in mehr als zehn ihrer Logistikzentren, beginnend mit Hermes Fulfilment. Spot wird hierbei bei Tunnelinspektionen und präventiven Wartungsaktivitäten für Betriebsanlagen unterstützen. Zu den Hauptfunktionen gehören thermische Überwachungen, das Ablesen von analogen Messgeräten sowie die akustische Erkennung von Luft- und Gaslecks. Zudem wird Spot autonome Missionen durchführen, um Notausgänge zu überwachen und leichte Veränderungen in den Lagerregalen zu detektieren, wodurch die Sicherheit in den Logistikzentren weiter erhöht werden soll.

Parallel dazu wird „Stretch“, ein Roboter von Boston Dynamics speziell für den Transport von Kisten, in mehr als 20 Logistikzentren der Otto Group eingesetzt. Erste Einsätze sind für das kommende Jahr geplant, wobei er beim Entladen von Containern in zehn Sortieranlagen helfen wird. Bis Ende 2025 sollen alle geplanten Standorte vollständig in Betrieb sein. Besonders beim Entladen von schweren Paketen im Containersektor wird Stretch eine wertvolle technologische Unterstützung bieten und somit körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten in der Lagerlogistik erleichtern.

„Wir haben gelernt, uns immer wieder schnell und flexibel auf neue Marktsituationen einzustellen, das macht uns zukunftsfähig", betont Schiebur. Die Otto Group und Boston Dynamics wollen in den nächsten Jahren auch in der Forschung und Entwicklung zusammenarbeiten, um weitere Anwendungsfälle für Spot- und Stretch-Roboter zu entwickeln.

Schulungen des Personals

Als Antwort auf den wachsenden Einsatz von Robotik und KI bietet die Otto Group umfassende Schulungen an. Mehr als 10.000 gewerbliche Mitarbeiterinnen haben bereits an den virtuellen „TechUcation“-Schulungen des Unternehmens teilgenommen, die durch Präsenzschulungen ergänzt werden. Dies ermöglicht es den Mitarbeiterinnen, sich in der digitalen Transformation weiterzuentwickeln und aktiv an der Zukunftsgestaltung teilzunehmen.

„Als eines der innovativsten und zukunftsorientiertesten Unternehmen Europas ist die Otto Group der perfekte Partner für unsere Technologie", sagte Robert Playter, CEO von Boston Dynamics. „Unsere Vereinbarung ist vielmehr eine strategische Zusammenarbeit, von der beide Unternehmen in den kommenden Jahren profitieren werden. Wir freuen uns auf den Mehrwert, den unsere mobilen Roboter in Kombination mit dem umfassenden Know-how der Otto Group im Bereich Logistik und Fulfillment bieten werden.”

Boston Dynamics ist bekannt für die Entwicklung von Robotern mit fortschrittlicher Mobilität, Geschicklichkeit und Intelligenz, wobei das Hauptaugenmerk auf der Automatisierung in unstrukturierten oder schwer zugänglichen Bereichen liegt. Das Unternehmen bietet ein breites Portfolio an Robotiklösungen, darunter „Spot“, „Stretch“ und die für ihre akrobatischen Fähigkeiten auf Youtube bekannte Forschungs- und Entwicklungsplattform „Atlas“.

Werbung
Werbung