02.05.2007
Redaktion (allg.)
Stena Line erhöht die Tonnage, weil das Transportaufkommen auf dieser Relation in den vergangenen Jahren drastisch gewachsen und die derzeitige Kapazität nahezu ausgelastet ist. Die Frachteinheiten legten um 19% zu. In den ersten 3 Monaten in 2007 hat sich dieser Trend mit einem Zuwachs von 11% Frachteinheiten weiter fortgesetzt. Stena Line rechnet auch zukünftig mit einer Zunahme an Frachttransporten, weil sich die finanzielle Situation in Polen und vielen osteuropäischen Ländern konstant verbessert. Das neue Schiff wurde für drei Jahre von Finnlines gechartert und wird unter schwedischer Flagge betrieben. In drei Jahren will Stena Line die Kapazität durch den Einsatz neuer Tonnage weiter ausbauen.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)