Im Rahmen einer virtuellen Prüfung werden alle prüfungsrelevanten Stufen von der Prüfungsanordnung bis zum abschließenden Gespräch durchlaufen.
- Abgrenzung der Ursprungsarten (Präferenzieller u. Nicht-präferenzieller Ursprung)
- Allgemeines zu Präferenzprüfungen (Zuständigkeit, Rechtsgrundlagen, Risiken, Rechte und Pflichten)
- Prüfungsschwerpunkte (Präferenzermittlung, Präferenznachweise, Lieferantenerklärungen, Begriffe)
- Vorbereitung auf die Präferenzprüfung (Perspektive Unternehmen vs. Perspektive Prüfer)
- Durchführung einer Präferenzprüfung (Prüfungsumfang und Prüfungsgrundsätze, Aufbewahrung von Unterlagen)
- Beendigung einer Präferenzprüfung (Abschließendes Gespräch vs. förmliche Schlussbesprechung, Prüfungsbericht)
- Handlungsempfehlungen
Kontakt:
Jana Steinhaus
steinhaus@bvl.de
Tel.: +49 (0)421 94991012
26.01.2021 - 28.01.2021
04.02.2021
21.01.2021
22.06.2021 - 24.06.2021
15.03.2021 - 17.03.2021
01.06.2021 - 02.06.2021
15.06.2021 - 17.06.2021