Was kann der Einkauf zur Sicherung von Versorgung, Produktion, Liefer- und Wettbewerbsfähigkeit in außergewöhnlichen Zeiten leisten? Das diskutieren Experten aus Einkauf, Logistik, Supply Chain Management und Wissenschaft vom 6. bis 7. Oktober in Wien auf dem Österreichischen EinkaufsForum des BMÖ – Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Österreich. Motto: „Lieferkettenstörungen und Digitalisierung – wie Procurement mit aktuellen Herausforderungen umgeht und Lösungen findet.“ Der traditionelle BMÖ-Gipfel gibt in Vorträgen, Panels und Workshops wertvolle Hinweise und Praxisbeispiele für mehr Resilienz. Stichworte: Konsequenzen der Coronapandemie, Versorgungssicherung, Aufrechterhaltung bzw. Anpassung von Lieferketten, Suche neuer bzw. alternativer Lieferquellen, Risikomanagement, neue Strategien und Maßnahmen.
Agenda (Auszug):
- Wie die 5. industrielle Revolution Wertschöpfungsnetzwerke verändert und zu neuen Lösungen in der Praxis führt
- Erfolgsmodell Einkauf – was bleibt und was wird sich ändern?
- Auswirkungen der Russland-Ukraine-Krise auf Beschaffung; Gegensteuerung
- Risikomanagement im Rohstoffeinkauf mittels Data Analytics
- Cyber-Risiken in der Lieferkette erkennen und effizient managen
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz; Erfahrungsbericht und kommendes EU-LkSG
- Einsatz von maschinellem Lernen zur Optimierung von Einkaufsprozessen
- Nachhaltigkeit im Procurement
- Fachkräftemangel; gute Mitarbeitende finden, motivieren, binden
Kontakt:
sekretariat@bmoe.at
Telefon: +43 (0) 1-3679352