Einkäufer-Expertengipfel in Wien: Lösungen für volatile Lieferketten, Resilienz und Wertsteigerung
Das Einkaufsmanagement hat angesichts der breiten globalen Risikopalette eine ganze Reihe dringlicher Aufgaben: Es gilt vorrangig, Versorgung und Produktion zu sichern, Lieferketten aufrechtzuerhalten, Regularien zu entsprechen und überdies maßgebliche Beiträge zur Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu erbringen. Welche – auch vorbeugende – Maßnahmen sollten Verantwortliche und Teams einleiten und wie helfen dabei Digitalisierung, elektronische Lösungen, KI und Business Intelligence? Das diskutieren europäische Experten aus Einkauf, Logistik, Supply Chain Management und Wissenschaft vom 5. bis 6. Oktober 2023 in Wien auf dem „Österreichischen EinkaufsForum“ des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Österreich. Motto: „Der Einkauf im Spannungsbogen Digitalisierung und volatiler Lieferketten – Was der Einkauf zur Wertsteigerung und Kostensenkung im globalen Umfeld beitragen kann“. Der traditionelle BMÖ-Gipfel gibt in Vorträgen, Panels und Workshops wertvolle Hinweise und Praxisbeispiele.
Themen:
- Handlungsoptionen bei Konflikten (Ukraine-Russland, China-Taiwan etc.)
- Verknappung von Rohstoffen, Materialien; Volatilität (Preise, Verfügbarkeiten)
- Neue/alternative Lieferquellen
- Risikomanagement
- Lieferantenmanagement
- Europäische Lieferkettenregelungen
- Nachhaltigkeit und CO2-Thematik
- Künstliche Intelligenz etc.
Kontakt:
sekretariat@bmoe.at
Telefon: +43 (0) 1-3679352
Quelle Text + Bild: bmoe.at