Urban Supply Chain Symposium 2023
Rethink Today to Shape Tomorrow – Unter diesem Motto geht es um die zukünftige Belieferung von Städten
Das Urban Supply Chain Symposium geht in die zweite Runde! Das Symposium schafft laut Aussage der Veranstalter einen Raum, um gemeinsam die Herausforderungen für die nachhaltige Belieferung von urbanen Räumen zu debattieren. In den drei Bereichen Politik, Wissenschaft und Wirtschaft werden in vielfältig zusammengestellten Podiumsdiskussionen und Round Tables diskutiert, Anforderungen gestellt, Erfahrungen geteilt und Ideen angeregt.
Denn neue Konzepte und Lösungen können nur im kooperativen Stil entwickelt werden, so sehen es die Veranstalter. Deshalb liefern die Formate des Urban Supply Chain Symposiums an der HTW Berlin kollektive Impulse und Erkenntnisse, bieten gleichzeitig die Möglichkeit Visionen zu platzieren und eröffnen die Chance, sich direkt mit den wichtigsten Stakeholdern zu vernetzen.
Das Programm des Urban Supply Chain Symposiums 2023 ist in drei Themenblöcke aufgeteilt. In diesen drei Blöcken werden sich, über zwei Tage verteilt, Expert*innen an der HTW Berlin versammeln und sich über nachhaltige Visionen und konkreten Lösungen der Urban Supply Chains austauschen.
- Themenblock I: Wirtschaftsverkehr in Zeiten von Mobilitätswenden: Welche Ziele sind zu erreichen? Wie kann man ihn steuern? Was sollte reguliert werden?
- Themenblock II: Nachhaltige, intermodale Belieferungskonzepte von Städten brauchen Mikrohubs - wo kommen die Flächen dafür her?
- Themenblock III: Innovationen für die Transportmittel der Zukunft – was ist alles möglich?
Ein Highlight ist das exklusive Netzwerk-Event am Abend des ersten Veranstaltungstages, am 27. April 2023, an den Ufern der Spree.
Ansprechpartner:
Robert Teschendorf
robert.teschendorf@htw-berlin.de